Optimieren Sie die Planung von Software-Schulungen und das Management von IT-Trainingskursen mit dem TIMIFY Kursplaner. Automatisieren Sie die Zuteilung von Equipment, vermeiden Sie Buchungskonflikte und vereinfachen Sie die Terminplanung mehrtägiger Kurse – ganz mühelos.
Die Verwaltung der Terminplanung für Software-Schulungen ist komplexer, als es scheint. Von der Buchung virtueller Maschinen, der Konfiguration lizenzierter Umgebungen und der Zuteilung von Lehrkräften bis hin zur Verwaltung von Schulungsressourcen – jedes Detail muss perfekt abgestimmt sein. Dennoch verlassen sich viele Schulungsmanager noch immer auf Tabellenkalkulationen, getrennte Tools oder manuelle Koordination—was zu Zeitverlust, Terminüberschneidungen und schlecht besuchten Schulungen führt.
Mit der steigenden Nachfrage nach Schulungsprogrammen, Software‑ und IT‑Trainings benötigen Bildungsträger ein skalierbares und zuverlässiges Planungssystem für Trainings – ohne zusätzliche administrative Belastung.
Anbieter von Software‑Trainings (z. B. CAD/BIM, Engineering Suites, spezialisierte IT‑ oder SaaS‑Plattformen) stehen immer wieder vor ähnlichen Herausforderungen:
Der manuelle Einsatz (oder der Einsatz ungeeigneter Tools) führt zu Doppelbuchungen, untergenutzten Ressourcen und vielen „Wer hat die Tabelle?“‑Momenten.
Im IT-Training und bei Software-Schulungen benötigt jeder Teilnehmer in der Regel Zugang zu bestimmten virtuellen Maschinen, lizenzierten Tools oder Geräten. Die manuelle Verwaltung, wer was bekommt, führt zu Verzögerungen, Fehlern und Problemen beim Ressourcenmanagement.
Die Funktion Ausstattungszuweisung weist jedem Teilnehmer automatisch virtuelle Maschinen und spezialisierte Tools basierend auf dem Kurstyp zu. Administrator:innen können eigene Kategorien für Ausrüstung definieren und festlegen, wie viele Einheiten jeder Teilnehmer benötigt. Das System gleicht in Echtzeit verfügbare Ressourcen ab, verhindert Überbuchungen und gibt ungenutzte Ausstattung rechtzeitig frei—was die reibungslose Durchführung selbst komplexester virtueller Kurse ermöglicht.
In Software-Schulungen benötigen Teilnehmer oft zusätzliche Unterstützung—sei es technische Hilfe während der Sitzung oder Folgeunterstützung danach. Ohne ein strukturiertes System wird die Zuweisung und Verwaltung dieser Supportrollen inkonsistent und leicht zu übersehen.
Die Funktion Support-Ressourcenzuweisung ermöglicht Planer:innen, spezifische Supportkategorien Kursen zuzuordnen. Das System reserviert automatisch ausgewähltes Personal im Kalender für jeden Kurstag – und filtert dynamisch nicht verfügbare Supportkräfte während der Planung heraus, um Konflikte zu vermeiden. Egal, ob Ihre Teilnehmer Live‑Troubleshooting benötigen oder zusätzliche Begleitung nach dem Kurs wünschen – TIMIFY stellt sicher, dass die richtigen Personen zur richtigen Zeit eingeplant sind.
Kurse mit zu wenigen Teilnehmern sind nicht nur ineffizient—sie binden wertvolle Trainer, virtuelle Umgebungen und Supportpersonal bei minimalem Ertrag. Ohne rechtzeitige Warnungen finden solche Kurse trotzdem statt, was Zeit und Ressourcen verschwendet.
Mit der Funktion Mindestteilnehmerzahl legen Sie für jeden Kurs eine Schwelle fest (z. B. mind. 5 Teilnehmer). Wird diese Zahl bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (z. B. 3 Tage vor Kursbeginn) nicht erreicht, markiert TIMIFY die Sitzung automatisch und versendet Benachrichtigungen an alle Beteiligten. Die Kurse lassen sich dann gefiltert verwalten, umbuchen oder absagen – und so Ressourcen und Trainer für wertvollere Einsätze freigeben.
Software-Schulungen enden selten nach nur einem Tag. Der Stoff ist zu komplex und das Feld zu umfangreich, um theoretisches Wissen und praktische Anwendung in kurzer Zeit abzudecken. Gerade mit Hausaufgaben zwischen den Sessions wird die aufeinanderfolgende Planung mehrtägiger Kurse unter Berücksichtigung möglicher Konflikte zur logistischen Herausforderung.
Mit Flexibler Kursplatzierung werden mehrtägige Kurse automatisch in logisch aufeinanderfolgenden Zeitfenstern eingeplant – ohne Überlappungen und ohne manuellen Aufwand für Admins oder Trainer:innen. Stundenlanges Planen schrumpft auf einen einzigen Klick zusammen – mit klarer und übersichtlicher Darstellung.
Software-Schulungen teilen sich oft Trainer:innen und Ressourcen innerhalb einer Institution, wodurch Konflikte entstehen können. Mit wachsender Komplexität steigen auch die Ursachen für Überschneidungen – etwa nicht verfügbare Supportressourcen oder durch Feiertage blockierte Zeiten.
Mit dem Feature Terminüberschneidungsprüfung scannt der Course Planner automatisch den Kalender nach Überschneidungen oder Konflikten und markiert sie, bevor sie zu operationalen Problemen werden. Betroffene Zeitfenster werden mit Musterhintergrund und Warnsymbol hervorgehoben und sind für Buchungen gesperrt. Timify macht Doppelbuchungen zur Vergangenheit. Weitere Infos zur Kalenderschnittstelle finden Sie in unserem ICS‑Datei‑Anpassungsleitfaden.
Anbieter von Software-Schulungen bieten zunehmend maßgeschneiderte eLearning‑Lösungen für Unternehmen, um Einnahmequellen zu diversifizieren (lmsportals). Private Firmenkurse oder Team-Präsentationen erfordern besondere Planung. Exklusive Sessions neben regulären Kursen zu verwalten kann zu Konflikten führen und den Betrieb stören.
Mit Privater Kursbuchung können Sie für einen Kurs mehrere Zeitoptionen erstellen. Sie senden Ihrem Kunden (z. B. der Personalabteilung) einfach einen privaten Link, und dieser wählt den passenden Termin aus. Wurde eine Option gewählt, werden alle anderen automatisch entfernt – für saubere, konfliktfreie Planung.
Software-Schulungen sind komplex–aber Ihre Planung muss es nicht sein.
Egal ob Sie mehrtägige technische Kurse koordinieren, virtuelle Maschinen verwalten oder private Sessions für Firmenkunden organisieren – mit dem TIMIFY Kursplaner gelingt jeder Schritt mühelos. Intelligente Funktionen wie automatisierte Terminplanung, Echtzeit‑Konflikterkennung und Support‑Ressourcenzuweisung geben Schulungsanbietern das Werkzeug an die Hand, effiziente, gut organisierte Kursangebote zu gestalten—ohne das Chaos von Tabellen oder manueller Arbeit.
Durch automatisierte Terminplanung und Ressourcenverwaltung sparen Sie Zeit, reduzieren Fehler und verbessern die Kursdurchführung – bei nahtlosem Erlebnis für Trainer:innen, Teilnehmer:innen und Firmenkunden gleichermaßen.
Klingt interessant? Vereinbaren Sie gerne ein Gespräch mit einem unserer Sales Manager.
Kimon studiert derzeit Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft an der WU Wien und ist seit über einem Jahr als Werkstudent Teil des TIMIFY-Teams.
Sein Schwerpunkt liegt vor allem auf den Bereichen Vertrieb, Partnerschaften (Business Development) und seit Kurzem auch im Marketing. In seiner Rolle führt er Marktanalysen durch, nimmt Kontakt zu potenziellen Partnern oder Vertriebskontakten auf und unterstützt Marketinginitiativen, die TIMIFY als führende SaaS-Lösung für Terminplanung und Ressourcenmanagement weiter stärken.