Warum Terminplanungssoftware, Omnichannel-Kommunikation und KI im Jahr 2025 unverzichtbar sind – und wie TIMIFY und Bots4You den Zugang erleichtern

By Lukas Alberter
Aktualisiert: Veröffentlicht:

Erfahren Sie, warum KI, Omnichannel-Kommunikation und Terminplanungssoftware für Unternehmen im Jahr 2025 entscheidend sind – und wie TIMIFY und Bots4You den Kundenzugang vereinfachen und die Interaktion über alle Kanäle hinweg verbessern.

Zurück

Einleitung

TIMIFY Puzzle piece fitting into Bots4You puzzle piece

In der heutigen Geschäftswelt sind Termine weit mehr als nur administrative Aufgaben. Sie sind der erste Schritt zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen. Doch der Weg zu diesem ersten Gespräch ist oft komplizierter als nötig – sowohl für das Unternehmen als auch für die Kund:innen.

Kund:innen sehen sich mit langen Wartezeiten am Telefon, komplizierten Online-Formularen und eingeschränkten Servicezeiten konfrontiert. Diese Hürden kosten Unternehmen Zeit, Umsatz und Vertrauen.

Auf der anderen Seite kämpfen Unternehmen mit steigenden Personalkosten und zunehmenden Herausforderungen im Wettbewerb um Fachkräfte. Gleichzeitig müssen sie unterschiedlichste Kundenerwartungen erfüllen – während jüngere Generationen ein vollständig digitales Erlebnis erwarten, bevorzugen viele ältere Kund:innen weiterhin traditionelle Kanäle. Selbst große Vertriebsteams mit etablierten Prozessen und modernen CRM-Systemen haben oft Schwierigkeiten, Schritt zu halten: die Kontaktaufnahme, Nachverfolgung von Leads und das Füllen des Terminplans erfordern ständige Anstrengung.

TIMIFY und Bots4You haben sich zusammengeschlossen, um genau diese Herausforderung zu meistern. Durch die Kombination fortschrittlicher Terminplanung mit KI-gestützten Telefon- und Chatbots ermöglichen sie ein konsistentes und zugängliches Buchungserlebnis über alle Kanäle hinweg.

Dieser Artikel erklärt, warum der einfache Zugang zu Terminen heute so wichtig ist – und wie diese Partnerschaft genau das ermöglicht.

Steigende Erwartungen an Omnichannel-Erlebnisse

Kund:innen erwarten zunehmend, dass sie über den Kanal ihrer Wahl mit Unternehmen interagieren können – ob Live-Chat, Telefon, E-Mail oder Messaging-Apps. Laut Salesforce erwarten 78 % der Kund:innen konsistente Erfahrungen über Abteilungen und Kontaktpunkte hinweg (Salesforce State of the Connected Customer). Man denke nur an die unterschiedlichen Erwartungen eines digitalen „Natives“ aus der jüngeren Generation, der sofort online buchen möchte, im Vergleich zu einer älteren Person, die lieber direkt mit jemandem spricht.

TIMIFY ermöglicht Unternehmen eine echte Omnichannel-Terminbuchung – Kund:innen können Termine über die Google-Suche, soziale Plattformen wie Meta, Ihre Website, vor Ort angebrachte QR-Codes oder andere digitale Touchpoints buchen. Buchungen sind auch direkt über eine eigene Buchungsseite möglich, die per Link geteilt werden kann – so können Kund:innen jederzeit bequem Termine vereinbaren. Sowohl Ihre Buchungsseite als auch Ihre Website dienen als zentrale Plattformen für Online-Buchungen und bieten Flexibilität sowie nahtlose Integration über alle Kanäle hinweg. Bots4Yous KI-gestützte Chat- und Telefonbots ergänzen dieses Angebot um dialogbasierte Interaktionen und sorgen dafür, dass jeder Kunde – unabhängig von Kanal oder Präferenz – mühelos einen Termin buchen kann.

Gleichzeitig zeigt eine Untersuchung von Juniper, wie wichtig dialogorientierte Kanäle für Kundenbindung werden. Laut ihrer Analyse werden Messaging-Plattformen und KI-gestützte Chatbots in den nächsten Jahren einen erheblichen Anstieg der Kundeninteraktionen bewirken, da Unternehmen zunehmend CPaaS-Lösungen (Communications Platform as a Service) einsetzen, um skalierbare, automatisierte Gespräche über verschiedene Kanäle zu führen. KI-Bots sind längst kein Nischenwerkzeug mehr – sie entwickeln sich zum Standard in der Kundenkommunikation (Conversational AI Market: 2025–2029).

In Kombination mit der Terminplattform von TIMIFY überbrückt die Conversational AI von Bots4You die Lücke zwischen einer Kundenanfrage und einer bestätigten Buchung – ganz ohne manuellen Aufwand für Ihr Team.

Termine als Türöffner für Kundenbeziehungen

In unserem vorherigen Blogartikel haben wir beschrieben, wie Termine eine zentrale Rolle beim Aufbau von Vertrauen und Kundenbindung spielen. Oft ist es genau dieser Moment, in dem ein:e Interessent:in zu einem:r langfristigen Kund:in wird.

Doch selbst Unternehmen mit hervorragenden Leistungen verlieren oft an Schwung, weil der Buchungsprozess fragmentiert oder unbequem ist. Hier kommt TIMIFY ins Spiel. TIMIFY bietet eine fortschrittliche Terminplattform, die die Verwaltung von Terminen für Unternehmen und Kund:innen gleichermaßen vereinfacht. Zu den Hauptfunktionen zählen:

  • Multi-Channel-Buchung: Kund:innen können Termine online, mobil oder direkt über integrierte Chat- und Sprachbots buchen.
  • Ressourcen- und Personalmanagement: Automatische Zuweisung von Terminen an die passenden Mitarbeitenden oder Ressourcen basierend auf Verfügbarkeit und Qualifikation.
  • Automatische Benachrichtigungen und Erinnerungen: Reduzierung von Nichterscheinen durch Bestätigungen und Updates per SMS oder E-Mail.
  • Integrationsfähigkeit: Anbindung an bestehende CRM-, Zahlungs- und Kommunikationssysteme für einen nahtlosen Workflow.

Wenn TIMIFYs Terminfunktionen mit der Conversational AI von Bots4You kombiniert werden, lassen sich Buchungshürden abbauen und ein reibungsloser Kundenprozess vom ersten Kontakt an schaffen.


Vom Gespräch zur Terminbestätigung in einem einzigen Ablauf

Zwei Sprechblasen verschmelzen zu einer; eine steht für Terminplanung, eine für Conversational AI

So könnte der Prozess in der Praxis aussehen:

In Zukunft werden Kund:innen erwarten, Termine noch intuitiver zu buchen – sei es über einen virtuellen Assistenten, einen kurzen Anruf mit einem KI-Bot oder per E-Mail-Nachricht.

Statt langer Wartezeiten oder komplizierter Formulare wird sich die Terminvereinbarung wie ein natürlicher Teil des Gesprächs anfühlen – schnell, bequem und jederzeit verfügbar.

So vereinfachen TIMIFY und Bots4You gemeinsam den Zugang

Ein Diagramm, das die Vorteile der Ressourcenoptimierung zeigt

Der Druck auf Kundenserviceteams nimmt weiter zu. Steigende Kosten, hohe Erwartungen und begrenzte personelle Ressourcen erschweren es, qualitativ hochwertige Interaktionen aufrechtzuerhalten. Durch die Kombination von Conversational AI mit Terminplanung können Unternehmen:

  • Den administrativen Aufwand reduzieren
  • Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit ohne zusätzliches Personal bieten
  • Die Buchungs- und Teilnahmequote erhöhen
  • Konsistente Serviceerlebnisse über alle Kanäle hinweg liefern

Letztlich bedeutet ein vereinfachter Zugang zu Terminen: weniger verpasste Chancen und stärkere Kundenbeziehungen.

Fazit

Personen, die über verschiedene Geräte Termine vereinbaren

Die Vereinfachung der Terminplanung ist längst nicht mehr nur eine Frage der Bequemlichkeit – sie ist eine strategische Investition in Kundenerlebnis, betriebliche Effizienz und langfristiges Wachstum. Da Kund:innen nahtlose Interaktionen über digitale und traditionelle Kanäle hinweg erwarten, brauchen Unternehmen Lösungen, die sich an unterschiedliche Präferenzen anpassen und gleichzeitig ihre Teams entlasten.

Die Partnerschaft zwischen TIMIFY und Bots4You vereint die Stärken beider Plattformen: TIMIFYs leistungsstarke, kanalübergreifende Terminplanung und Bots4Yous Conversational AI für Telefon und Chat. Gemeinsam ermöglichen sie es Unternehmen, den gesamten Prozess zu automatisieren – von der ersten Anfrage bis zur Terminbestätigung und rechtzeitigen Erinnerung – über jeden Kundenkontaktpunkt hinweg.

Diese Integration hilft Unternehmen nicht nur dabei, in einem sich schnell verändernden Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, sondern sorgt auch dafür, dass jede Kundeninteraktion mühelos, persönlich und konsistent wirkt. Mit der richtigen Technologie wird es so einfach wie ein Gespräch, Zeit mit Ihrem Unternehmen zu buchen – jederzeit und überall.

Wenn Sie sehen möchten, wie TIMIFY und Bots4You Ihrem Unternehmen helfen können, den Zugang zu Terminen zu vereinfachen und das Kundenerlebnis zu verbessern, laden wir Sie ein, noch heute eine Demo anzufordern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist Omnichannel-Terminplanung?
Die Omnichannel-Terminplanung ermöglicht es Kunden, Termine über mehrere Kanäle zu buchen, zu verschieben oder zu stornieren - über Websites, Chatbots, Telefonanrufe, soziale Medien und sogar QR-Codes. Dies schafft eine einheitliche und bequeme Erfahrung, egal wo Kunden mit Ihrem Unternehmen in Kontakt treten.
Kann TIMIFY in CRM- und andere Systeme integriert werden?
Ja. TIMIFY lässt sich in Ihr CRM, Ihre Zahlungsplattformen und Kommunikationstools integrieren. Dies stellt sicher, dass die Kundendaten immer auf dem neuesten Stand sind, automatisiert Nachfassaktionen und schafft einen reibungslosen Arbeitsablauf vom ersten Kontakt bis zur Terminbestätigung.
Warum ist es wichtig, mehrere Buchungskanäle anzubieten?
Verschiedene Kunden haben unterschiedliche Vorlieben. Jüngere Generationen bevorzugen oft Online- oder mobile Interaktionen, während andere lieber telefonieren. Durch die Bereitstellung mehrerer Buchungsoptionen können Unternehmen unterschiedliche Erwartungen erfüllen, die Kundenzufriedenheit verbessern und den Verlust potenzieller Kunden vermeiden.
Welche Vorteile bietet die Partnerschaft von TIMIFY und Bots4You?
Die Integration der Terminplanungsplattform von TIMIFY mit der konversationellen KI von Bots4You ermöglicht es Unternehmen, rund um die Uhr Buchungsmöglichkeiten über Chat und Telefon anzubieten. Dies trägt dazu bei, die Terminrate zu erhöhen, die Zahl der Absagen zu reduzieren und ein nahtloses Kundenerlebnis über alle Berührungspunkte hinweg zu bieten.
Wie kann KI die Terminbuchung verbessern?
KI-Technologien, wie Chatbots und Voicebots, können den gesamten Terminplanungsprozess automatisieren. Sie helfen Kunden dabei, freie Termine zu finden, Fragen sofort zu beantworten, Erinnerungen zu senden und Buchungen in Echtzeit zu aktualisieren - so werden Wartezeiten und manuelle Arbeit für das Personal reduziert.
Wie hilft KI bei der Verringerung von Nichterscheinen?
KI-gestützte Erinnerungen per SMS, E-Mail oder Messaging-Apps halten Kunden über ihre Termine auf dem Laufenden und machen es einfach, sie zu bestätigen oder zu verschieben. Diese proaktive Kommunikation trägt dazu bei, die Zahl der Nicht-Termine deutlich zu senken.

About the author

Lukas Alberter

Lukas startete seine berufliche Laufbahn nach seinem Bachelor und Master Abschluss in Bildungsforschung und Bildungsmanagement an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Erste Praxiserfahrungen sammelte er unter anderem als Tutor, sowie in den Bereichen Personalmanagement und Recruiting bei Limehome und der Diakonie Rosenheim. Heute bringt er sein Wissen und seine Leidenschaft für moderne Personalarbeit bei TIMIFY ein – als HR-Manager mit Fokus auf Mitarbeiterbindung, Organisationsentwicklung und eine positive Unternehmenskultur.