Therapeutentermine vor Ort bei Kunden mühelos verwalten – ganz ohne Kopfschmerzen

Bild von Konstantin
By Konstantin Belev
Aktualisiert: Veröffentlicht:

Sie haben Schwierigkeiten, Therapeutenpläne über verschiedene Kundenstandorte hinweg zu koordinieren? Entdecken Sie, wie TIMIFY Smart Links die standortübergreifende Wellness-Buchung effizient und übersichtlich gestalten.

Selbstbewusste Wellness-Therapeutin neben einer Buchungsoberfläche für betriebliche Gesundheitstermine – mit sichtbaren Angaben zu zugewiesenem Kunden und Einsatzregion.
Zurück

Therapeutentermine vor Ort bei Kunden mühelos verwalten – ganz ohne Kopfschmerzen

Da das Wohlbefinden am Arbeitsplatz für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt, holen immer mehr Firmen ganzheitliche Gesundheitsangebote direkt zu ihren Mitarbeitenden – von Therapiesitzungen und Yogakursen bis hin zu Massagen und Meditationsprogrammen. Für Teams ist das ein wertvoller Nutzen – und für Wellness-Anbieter eine rasant wachsende Chance, über das eigene Studio hinaus zu expandieren.

Doch mit der steigenden Nachfrage wächst auch die Komplexität der Terminplanung – und genau hier stoßen herkömmliche Buchungssysteme schnell an ihre Grenzen.

Wellness-Anbieter koordinieren heute Termine über verschiedene Einsatzorte hinweg: im eigenen Studio, in Unternehmensstandorten oder sogar im Zuhause der Kunden. Wenn einzelne Therapeuten zwischen diesen Orten rotieren – jeder mit festen Zeiten – wird die Verfügbarkeitsplanung ohne ein spezialisiertes Tool nahezu unmöglich.

Zu den häufigsten Schwirigkeiten zählt:

  • Kunden buchen unbeabsichtigt Termine in Zeitfenstern, die eigentlich für andere Standorte reserviert sind – was zu Doppelbuchungen oder kurzfristigen Absagen führt.

  • Mitarbeiter in Firmenstandorten sehen nicht relevante Leistungen oder buchen bei einem Therapeuten, der nicht vor Ort eingeplant ist – oder schlimmer noch, dem Unternehmen gar nicht zugewiesen wurde.

  • Admin-Teams verbringen Stunden damit, den Kalender manuell zu aktualisieren, Bestätigungen zu versenden und Fehler zu korrigieren.

Genau hier bietet TIMIFY Smart Links die ideale Lösung. Speziell für flexible, standortbasierte Services entwickelt, ermöglichen Smart Links die Erstellung privater Online-Buchungsseiten mit vorreservierten Zeitfenstern. So sehen nur die richtigen Kunden die für sie vorgesehenen Termine, Leistungen und Mitarbeiter – und niemand sonst.

Anstatt Ihre gesamte Verfügbarkeit für alle sichtbar zu machen, ermöglichen TIMIFY Smart Links Folgendes:

  • Feste Zeitfenster gezielt für jeden Unternehmenskunden oder Hausbesuch reservieren

  • Diese Zeitfenster automatisch im öffentlichen Online-Buchungskalender ausblenden

  • Einen markenkonformen, privaten Link bereitstellen, der ausschließlich von den vorgesehenen Kunden genutzt werden kann

  • Nur die für das jeweilige Unternehmen relevanten Leistungen und zugewiesenen Mitarbeiter anzeigen

Die Herausforderung: Alltägliche Planungsprobleme von Wellness-Anbietern

Mit dem Wachstum Ihres Wellness-Unternehmens steigt auch die Komplexität der Terminverwaltung – insbesondere, wenn Ihr Team zwischen dem eigenen Studio, Firmenstandorten, Co-Working-Spaces oder privaten Haushalten wechseln muss.

Werfen wir einen Blick darauf, wie es in der Praxis wirklich aussieht – und darauf, warum herkömmliche Buchungssysteme oft mehr Stress verursachen, als sie tatsächlich lösen.

Problem 1: Personalverfügbarkeit für Vor-Ort-Termine reservieren

Sie haben einen Therapeuten jeden Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr für einen Vor-Ort-Einsatz bei Unternehmen A eingeplant – doch Ihr reguläres Online-Buchungssystem zeigt ihn weiterhin als verfügbar an Ihrem Hauptstandort an.

Ein Kunde bucht unwissentlich einen Termin um 10:00 Uhr im Studio, obwohl der Therapeut zu diesem Zeitpunkt extern im Einsatz ist. Nun muss der Termin storniert, verschoben oder das Missverständnis erklärt werden – was auf beiden Seiten unnötigen Aufwand und Stress verursacht.​​​​​​​

Illustration of a stressed man holding a laptop and folder, surrounded by conflicting calendars labeled “Studio,” “Client Office,” and “Tuesday.” Warning icons highlight scheduling conflicts. A wall clock shows time pas

Problem 2: Gezielte Zeitfenster für Kunden anbieten

Sie möchten Firma B mehrere Optionen für ihren monatlichen Vor-Ort-Wellnesstag anbieten – zum Beispiel Montag um 14:00 Uhr, Mittwoch um 10:00 Uhr und Freitag um 09:30 Uhr. Sobald sie einen Termin bestätigen, sollten die übrigen Zeitfenster automatisch freigegeben werden.
​​​​​​​
Ohne intelligente Automatisierung bleibt Ihnen nur mühsame Handarbeit im Kalender – mit hohem Risiko für Doppelbuchungen. Das kostet Zeit, sorgt für Chaos und macht ein zuverlässiges Kundenerlebnis fast unmöglich.

Illustration eines verwirrten Mannes, der vor drei schwebenden Kalender-Icons mit grünen Häkchen steht. Die Kalender scheinen zu vibrieren oder zu wackeln – ein Symbol für sich überschneidende oder unsichere Zeitpläne. Der M

Problem 3: Personal gezielt Kunden zuordnen

Sie haben 25 Wellness-Fachkräfte, die zwischen über 50 Firmenkunden rotieren. Diese schätzen Beständigkeit – sie möchten bei jedem Besuch denselben Therapeuten oder Yoga-Lehrer sehen.

Aber wie können Sie:

  • Konkrete Mitarbeiter einzelnen Firmen zuordnen?

  • Sicherstellen, dass in der Online-Buchungsansicht des Kunden nur die dafür vorgesehenen Mitarbeiter angezeigt werden?
  • Zuweisungen filtern und verwalten, wenn Ihr Kundenstamm weiterhin wächst?

Ohne die passende Terminsoftware bleiben Sie bei Tabellen und zeitraubender Verwaltungsarbeit – mit höherem Fehlerrisiko und mehr Stress für Ihr Team.

Illustration einer Frau mit einem Ordner in der Hand, die auf ein großes Klemmbrett mit einer Kundenliste zeigt. Die Szene steht symbolisch für das Organisieren oder Zuweisen von Mitarbeitenden zu bestimmten Kunden.

Problem 4: Mindestanzahl an Buchungen für Vor-Ort-Termine

Angenommen, Sie besuchen das Büro eines Kunden nur, wenn mindestens fünf Mitarbeitende eine Behandlung buchen. Zeichnen sich weniger Anmeldungen ab, lohnt sich der Einsatz wirtschaftlich nicht.

​​​​​​​Ohne ein System, das diese Regel automatisch umsetzt – also reservierte Zeitfenster bei Nichterreichen der Mindestanzahl wieder freigibt und bereits gebuchte Termine storniert –, riskieren Sie entweder kostspielige Vor-Ort-Einsätze ohne Auslastung oder kurzfristige Terminabsagen.

Illustration eines besorgten Mannes neben einem Terminstatus-Panel mit der Anzeige „3/5 Buchungen“ und einem Warnsymbol sowie der Meldung „Schwelle nicht erreicht“. Eine Uhr darüber deutet auf Zeitdruck hin. Die Szene verdeutl

Problem 5: Einsatzplanung rotierender Teams bei Großkunden

Ein großer Firmenkunde bucht jedes Quartal eine komplette Wellness-Woche. Für jeden Tag wird eine andere Kombination von Therapeuten benötigt.

  • Montag: Petar & James

  • Dienstag: Petar, Franceska & Tricia

  • Mittwoch: Only Franceska

  • Donnerstag: Petar & James again

  • Freitag: Just Tricia

Solche Rotationspläne lassen sich mit einem statischen Kalender kaum effizient verwalten. Ein kleiner Fehler reicht – und jemand ist doppelt gebucht oder fehlt ganz.
​​​​​​​
Was Sie brauchen, ist eine Buchungslösung oder eine Wellness-Software, die flexible Teamstrukturen unterstützt – und den Stress durch kurzfristige Änderungen deutlich reduziert.

Illustration einer Frau, die auf eine wöchentliche Einsatzplanungstafel zeigt, auf der die Verfügbarkeiten von Mitarbeitenden dargestellt sind. In der Tabelle stehen links die Namen (Petar, Tim, Tricia, James), oben die Wochentage. Farbige Symbo

Problem 6: Standortinformationen für Vor-Ort-Termine bereitstellen

Selbst wenn sonst alles passt, wird ein Punkt oft übersehen: Wo genau findet der Termin statt?
​​​​​​​
Kunden wechseln häufig den Raum – heute Zimmer 302, morgen der Wellness-Raum. Wenn Sie keine Standortinformationen direkt an Termine anhängen können, sind Verwirrung und verpasste Termine vorprogrammiert.

Illustration of a woman checking her phone, which displays appointment details with a location pin and the text “Room 204.” A speech bubble above her asks, “Where is it today?” The image represents clients needing clarity on the lo

Das sind keine Ausnahmen – sondern alltägliche Herausforderungen für Wellness-Profis, die Vor-Ort-Services anbieten. Ganz gleich, ob Sie als:

  • 🧘‍♀️ Yoga- oder Fitnesstrainer an mehreren Firmenstandorten unterrichten
  • 🧠 Mental-Health-Therapeut Unternehmenssitzungen anbieten
  • 🍎 Ernährungsberater zwischen Co-Working-Spaces rotieren
  • 💆 Masseur Wellnesstage im Headquarter Ihrer Kunden durchführen


Je flexibler und mobiler Ihr Unternehmen wird, desto wichtiger ist ein System, das eine strukturierte, kontrollierte und kundenspezifische Terminplanung ermöglicht.

Die smarte Lösung: Kundenspezifische Smart Links für Ihr Wellness-Unternehmen

Illustration of a man managing a Smart Link scheduling board, assigning staff to locations A and B. Time slots show different booking statuses, with a warning icon for Location B. Represents controlled multi-location scheduling with smart booking rules.

Mit Smart Links erstellen Sie individuelle, private Buchungslinks, die so konfiguriert sind, dass sie:

  • nur die Zeitfenster anzeigen, die einem bestimmten Kunden zugewiesen wurden
  • ausschließlich die Leistungen darstellen, die zum jeweiligen Wellness-Angebot des Kunden passen
  • die Buchung auf eine bestimmte Fachkraft beschränken
  • auf öffentlichen Buchungsseiten nicht sichtbar sind


Jedes Unternehmen erhält seinen eigenen Link und kann dadurch nur die Termine und Leistungen sehen und buchen, die speziell für es vorgesehen sind. Eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung – für ein reibungsloses und kontrolliertes Buchungserlebnis über mehrere Kunden hinweg.

So funktioniert’s: Ein einfacher Workflow für die Terminplanung im Corporate Wellness-Bereich

Mit TIMIFY Smart Links wird die Verwaltung von Wellness-Terminen an mehreren Standorten nicht nur möglich – sondern ganz einfach. Die Einrichtung ist schnell, flexibel und genau auf die Arbeitsweise von Wellness-Anbietern zugeschnitten.

1. Erstellen Sie eine Smart Links Kategorie

Beginnen Sie damit, eine Kategorie für den Kunden anzulegen – zum Beispiel „Acme Corp Wellness“. So behalten Sie bei der Betreuung mehrerer Kunden stets den Überblick und können Unternehmen mit mehreren Standorten einen eigenen Buchungslink zur Verfügung stellen. Der Link zeigt alle geplanten Vor-Ort-Wellnesstage standortübergreifend an, sodass Mitarbeitende ganz einfach Termine an ihrem jeweiligen Standort buchen können.

Screenshot der Kategorien-Erstellungsansicht in der TIMIFY Smart Links Lösung

2. Daten & Zeiträume festlegen

Wählen Sie die genauen Daten und Zeitfenster aus, an denen Sie Vor-Ort-Termine für diesen Kunden anbieten möchten. Sie blockieren dabei nicht einfach nur den Kalender – Sie reservieren gezielt Verfügbarkeiten exklusiv für die Mitarbeitenden dieses Unternehmens.
​​​​​​​
✅ Tipp: Überprüfen Sie mit dem Button Verfügbarkeit prüfen immer, ob Ihr Personal an den ausgewählten Tagen auch wirklich für Vor-Ort-Einsätze verfügbar ist.

Ansicht zur Festlegung von Buchungszeiträumen in der TIMIFY Smart Links Lösung

3. Leistungen auswählen

Legen Sie fest, welche Wellness-Leistungen buchbar sein sollen – zum Beispiel 30-minütige Therapiesitzungen, Massagen am Arbeitsplatz oder geführte Yoga-Einheiten. Jeder Smart Link lässt sich individuell anpassen und zeigt nur die Leistungen an, die für den jeweiligen Kunden relevant sind.

Screenshot der Benutzeroberfläche zur Auswahl buchbarer Leistungen in TIMIFY Smart Links

4. Therapeuten zuweisen

Wählen Sie die Therapeuten, Trainer oder Fachkräfte aus, die die jeweiligen Leistungen erbringen sollen. Sie können pro Leistung und pro Kunde gezielt Personal zuweisen – so sehen Kunden bei der Buchung nur die für sie relevanten Ansprechpartner.

Screenshot der Oberfläche zur Zuweisung von Fachkräften in TIMIFY Smart Links

5. Teilen Sie den privaten Link

Sobald alles eingerichtet ist, teilen Sie den privaten Smart Link mit Ihrem Kunden. Nur Personen mit diesem Link erhalten Zugriff auf die Buchungsseite – exklusiv, übersichtlich und ohne Überschneidungen mit öffentlichen Buchungen.

Screenshot der Detailansicht eines erstellten Links in der TIMIFY Smart Links Lösung

Bonusfunktionen, die den Alltag erleichtern:

  • Buchungsregeln: Legen Sie fest, ob ein Zeitfenster für Einzel- oder Mehrfachbuchungen freigegeben ist – je nach Geschäftsmodell.
  • Mindestbuchungsanzahl: Bestimmen Sie, wie viele Mitarbeitende einen Termin buchen müssen, bevor ein Vor-Ort-Einsatz bestätigt wird
  • Slot-Freigabe: Nicht genutzte Zeitfenster werden automatisch freigegeben, wenn die Buchungsschwelle nicht erreicht wird.
  • Link-Wiederverwendung: Reaktivieren und nutzen Sie Smart Links erneut – ideal für wiederkehrende Corporate-Wellness-Events.

Ob einmaliger Massagetag oder vierteljährliche Wellness-Woche mit rotierendem Team – mit Smart Links gestalten Sie die Planung effizient, schützen die Zeit Ihres Teams und bieten jedem Kunden ein professionelles, reibungsloses Buchungserlebnis.

Die wichtigsten Vorteile für Wellness-Dienstleister und ihre Kunden

Illustration of a happy therapist and a client booking an appointment online. Scheduling screens show confirmed bookings.

Für Wellness-Unternehmen

  • Verhindert Doppelbuchungen über mehrere Standorte hinweg
  • Bietet kundenspezifische Buchungsabläufe
  • Vereinfacht die Zuweisung von Personal und die Ressourcenplanung
  • Unterstützt Mindestbuchungsgrenzen für Vor-Ort-Termine
  • Spart Verwaltungsaufwand und reduziert Abstimmungsprozesse
  • Skalierbar für wiederkehrende Termine und Multi-Kunden-Setups

Für ihre Kunden

  • Buchungserlebnis im Look & Feel Ihres Unternehmens
  • Klare Standortangaben direkt im Buchungsprozess
  • Reibungslose Planung über mehrere Unternehmensstandorte hinweg

Entwickelt für Ihr wachsendes Wellness-Business

Egal ob Sie einen einzelnen Therapeuten oder ein ganzes Team koordinieren – mit Smart Links skalieren Sie Ihr Corporate-Wellness-Angebot mühelos.

  • Bestehende Links duplizieren und Zeit sparen
  • Buchungshistorie pro Kunde nachvollziehbar behalten
  • Links mit neuen Terminen reaktivieren – ideal für wiederkehrende Programme
  • Alle Smart Links zentral im Dashboard verwalten

Eine nachhaltige und strukturierte Lösung für die Verwaltung von standortbezogenen Terminen mit hoher Auslastung.

Frequently Asked Questions (FAQs)

Was unterscheidet Smart Links von einem herkömmlichen Buchungslink?
Mit Smart Links erstellen Sie private, individuell anpassbare Buchungslinks – genau zugeschnitten auf jeden Kunden, jede Ressource, jedes Zeitfenster und jede Wellness-Leistung. Sie können festlegen, ob Einzel- oder Mehrfachbuchungen erlaubt sind und eine Mindestbuchungsgrenze definieren, um sicherzustellen, dass Ihre Einsätze wirtschaftlich und effizient bleiben.
Muss ich spezielle Einstellungen aktivieren, um Smart Links nutzen zu können?
Ja, für eine effektive Nutzung von Smart Links sind einige Funktionen erforderlich. Damit die E-Mail-Kommunikation korrekt funktioniert, müssen E-Mail-Anpassungen aktiviert sein. Um Mitarbeitende gezielt Kunden zuzuweisen und beim Erstellen von Links einfach zu filtern, müssen zudem TIMIFY Attribute in Ihrem Konto aktiviert sein.
Für die effiziente Verwaltung mehrerer Standorte ist außerdem der Branch Manager erforderlich. Diese Funktionen sorgen für eine nahtlose Terminplanung, reduzieren No-Shows und ermöglichen ein professionelles Buchungserlebnis.
Sind Smart Links in der TIMIFY Mobile Admin App verfügbar?
Nein, Smart Links sind derzeit ausschließlich in der TIMIFY WebApp über den Browser verfügbar.
Ist das nur für Therapeuten gedacht?
Ganz und gar nicht. Smart Links eignen sich ideal für alle mobilen oder vor Ort tätigen Wellness-Anbieter – darunter Yogalehrer, Massagetherapeuten, Gesundheitscoaches, Ernährungsberater und viele mehr.
Kann ich einen Smart Link nachträglich bearbeiten?
Ja, sobald ein Smart Link erstellt wurde, können Sie ihn ganz einfach bearbeiten: Klicken Sie dazu auf die drei Punkte neben dem Linknamen und wählen Sie „Bearbeiten“. Sie können neue Termine hinzufügen, buchbare Leistungen ein- oder ausblenden und die zugewiesenen Ressourcen anpassen.
Wichtig: Der Link, den Sie mit Ihren Kunden geteilt haben, bleibt unverändert – unabhängig von den vorgenommenen Änderungen an der Konfiguration.
Kann ich verschiedene Smart Links für mehrere Behandlungen oder Zeitfenster erstellen?
Ja. Sie können beliebig viele Smart Links erstellen – jeder mit eigener Konfiguration für Leistungen, Zeitfenster und zuständige Fachkräfte.
Bild von Konstantin

About the author

Konstantin Belev

Konstantin ist CRM Manager bei TIMIFY und verantwortet die gesamte ausgehende Kundenkommunikation über verschiedene Kanäle hinweg. Mit einem ausgeprägten Gespür für Automatisierung und einer Leidenschaft für neue Technologien experimentiert er laufend mit Customer Journey Flows, um das Engagement und die Kundenbindung zu optimieren. Konstantin bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Daten, Technologie und menschlicher Interaktion – stets auf der Suche nach intelligenteren, personalisierten Wegen, um Nutzer gezielt anzusprechen und ihre Erfahrung zu verbessern.

Related articles

Wie Online-Terminbuchungen Zeit sparen, Kundenerlebnisse verbessern und Fehler reduzieren
Mehr erfahren
Wie Online-Terminbuchungen Zeit sparen, Kundenerlebnisse verbessern und Fehler reduzieren
Mehr erfahren
Wie Online-Terminbuchungen Zeit sparen, Kundenerlebnisse verbessern und Fehler reduzieren
Mehr erfahren
Wie TIMIFY die komplexe Terminplanung für mehrere Standorte vereinfacht
Mehr erfahren
Wie Online-Terminbuchungen Zeit sparen, Kundenerlebnisse verbessern und Fehler reduzieren
Mehr erfahren